
Brandschutz für Ihre Unternehmensnachfolge
powered by Christian Neusser
When no one speaks, even though everyone knows everything
A practical case study from the construction supply industry on speechless transitions and communication gaps This case study is based on my ongoing research into external and internal corporate succession in German family-owned manufacturing SMEs. It is based on...
The language of succession
Why silence speaks louder than any family protocol When it comes to succession, we talk a lot about wills, tax brackets and company shares. We negotiate inheritance structures, pension commitments and severance payments. And at the same time, we remain silent....
Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen kommt
Ein neues Firmenmodell zwischen Gemeinwohl, Eigentumsschutz und Nachfolge Lange diskutiert, nimmt es nun endlich Gestalt an: Mit dem am 30. August 2025 vom Bundesministerium der Justiz veröffentlichten Referentenentwurf zur Einführung einer „Gesellschaft mit...
Wenn keiner redet, obwohl alle alles wissen
Ein Praxisfall aus der Bauzulieferindustrie über sprachlose Übergänge und kommunikative Leerstellen Diese Fallstudie stammt aus meiner laufenden Forschung zur externen und internen Unternehmensnachfolge in deutschen Familienunternehmen des verarbeitenden...
Die Sprache der Nachfolge
Warum Schweigen lauter spricht als jedes Familienprotokoll In der Nachfolge reden wir viel, über Testamente, Steuerklassen und Gesellschaftsanteile. Wir verhandeln Erbschaftsstrukturen, Pensionszusagen und Abfindungsregelungen. Und wir schweigen gleichzeitig. Über...
Erbschaftsteuerreform und Unternehmensnachfolge: Was auf Familienunternehmen wirklich zukommt
Wenn Übergabe zur Systemfrage wird Die Unternehmensnachfolge gilt als einer der sensibelsten Übergangsprozesse im Wirtschaftsleben. Für Familienunternehmen ist sie mehr als ein Rollenwechsel – sie ist ein emotionaler, finanzieller und struktureller Bruchpunkt, der...
Externe Nachfolge – unterschätzt, aber entscheidend für den Mittelstand
Die unterschätzte Option Im deutschen Mittelstand gilt die Unternehmensnachfolge immer noch in erster Linie als familieninterne Angelegenheit. Viele Eigentümer planen für die nächste Generation – oft ohne zu hinterfragen, ob diese den Betrieb tatsächlich übernehmen...
15. August – ein Meilenstein für meine Forschung: Externe Unternehmensnachfolge als Schlüssel für den deutschen Mittelstand
Einleitung: Vom Forschungsvorhaben zum Meilenstein Am 15. August 2025 markiere ich einen persönlichen Wendepunkt in meiner akademischen und unternehmerischen Laufbahn: Die Einreichung meines qualitativen Papers zu meinem Doctorate in Business Administration (DBA)...
Die 7 blinden Flecken der Unternehmensnachfolge – und wie man sie aufdeckt
Viele Nachfolgen scheitern nicht an Finanzen – sondern an Unsichtbarem. Dieser Artikel zeigt die 7 größten Fallstricke und praktische Lösungsansätze für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Die Unternehmensnachfolge gilt als eine der komplexesten...
Organisationales Gedächtnis als Erfolgsfaktor in der Transformation
Warum Transformation an Erinnerungen scheitert Transformationen scheitern selten an der Idee. Sie scheitern an der Umsetzung – und oft an einem unsichtbaren Gegner: dem organisationalen Gedächtnis. In zahlreichen Projekten sehen wir, wie Unternehmen ambitionierte...